WAS IST ZU TUN ?
Wenn der Befund klar ist, stehen Patienten meist vor vielen Entscheidungen. Häufig beginnt damit eine Reihe von Arztbesuchen und Therapien. Unterschiedliche Ärzte empfehlen unterschiedliche Behandlungen – physiotherapeutischer – medikamentöser – chirurgischer Natur.
Die Biokinematik empfiehlt der Logik zu folgen. Setzen Sie sich mit Ihrer Krankheit auseinander. Machen Sie sich schlau über den Ursprung Ihrer Schmerzen!
Sie wollen unseren Newsletter erhalten?
Hier können Sie sich anmelden:
ARTHROSE
Wie entsteht Arthrose? Wie lässt sie sich therapieren und wie kann man Arthrose dauerhaft loswerden?
ASTHMA BRONCHIALE
Was ist Asthma Bronchiale genau und wie kann man es behandeln?
BANDSCHEIBENVORFALL
Fakten und Ursachen zum Bandscheiben. Info zum akuten Vorfall und dem Kreuzschmerz sowie der Dino-Bandscheibe.
ELLENBOGENSCHMERZEN/TENNISARM
Wie kommt es zum Tennisellbogen und wie wird er therapiert?
GEBISS- & KIEFERSCHMERZEN
Beschwerden im Gebiss- und Kieferbereich können mitunter sehr starke Schmerzen verursachen. Wie hängen diese mit der Nackenmuskulatur und der Physiologie im Allgemeinen zusammen? Wie sieht die Therapie aus?
KNIESCHMERZEN/-VERLETZUNGEN
Physiologie, Therapie und Übungstechniken zur Schmerzreduktion.
KOPFSCHMERZEN & MIGRÄNE
Was ist Migräne, wie hängt sie mit der Halswirbelsäule zusammen und wie sieht die Therapie aus?
RÜCKENSCHMERZEN
Starke Rückenschmerzen sind ein Volksleiden. Wie hängen diese Schmerzen zwischen den Schulterblättern oder im unteren Rückenbereich mit den Rippen zusammen und wie therapiert man?
SCHLEUDERTRAUMA
Was passiert bei einem Schleudertrauma und wie beeinträchtigt es die Sinnesorgane und das Körperbewusstsein? Wie ist die Unfallmechanik und was ist die beste Therapie?
SENK-SPREIZ-KNICK-FUSS
Was ist eigentlich ein Senk-Spreiz-Knick-Fuß, welche Folgen hat er und wie sieht die Therapie aus?
SKOLIOSE
Wie verhindern wir das „Zwingen“ einer skoliotischen Wirbelsäule in eine vordergründig gerade Körperhaltung? Wie therapiert man Skoliose?
TINNITUS
Tinnitus ist ein Symptom, dem viele verschiedene organische Ursachen zugeschrieben werden können. Wie kann es therapiert werden?